Getrennt sind sie Beyza & Ezgi, zusammen sind sie Aze. Bevor die beiden lifelong Best Friends2019 anfingenihre eigenen Songs zu schreiben,lernten sie lange zuvor schon mitCover-Songs vonMelancholie-Meisterin Lana del Rey Spoken-Word-Flächen mit sehnsuchtsvollen Vocals und Skitpoesie zu verweben. Seit 2020gewähren uns die beiden mit ihrer Musik einen nonchalanten Einblick in ihr tiefstes Inneres: mit einem Sound-Mix aus RnB, Indie, Pop und Nuancen orientalischer Musik sowie den charmant verspielten Texten bietet und findetdas DuoRaum zu fühlen, auszusprechen und zu verarbeiten –für sich selbst und auch für die Hörer*innen. Aber: kein Drama ist zu groß, um es nicht mit einem humorvollen Twist annehmbarer zu machen –ein erprobter Coping-Mechanismus, der auch für Aze funktioniert.
Ende 2020 veröffentlichten Aze ihre Single »Call Me Back«, die direkt in den Top 5 der radioFM4 Charts landete und knapp ein Jahr nach Release allein auf Spotify schon fast 800.000 Streams zählt –und das noch ganz ohne Promo & Label an ihrer Seite. Es folgte der Release ihrer Debüt EP »Dead Heat«, auf der Aze ihr erstes Jahr der musikalischen Selbstfindung präsentieren: die fünf Songs handeln einerseits von hoffnungsloser Liebe (»Call Me Back«, »Drawn In«), vom Wunsch zu mehr Selbstbestimmtheit (»Common Ground«) oder von Konflikt-und Glücksmomenten im Leben, aber auch von den Schwierigkeiten mit türkisch/ kurdischem Migrationshintergrund in zweiter Generation aufzuwachsen (»Laundry Room«).
Den Mood für dasDebütalbum »Hotline Aze«(VÖ: 24.06.22) setztedie erste Hälfte der Doppelsingle »Sweet Talk / Sidewalk«, die bereits vorab als Auskopplung (VÖ: 13.05.)erschien: In einem Moment der kosmischen Synergie fanden eine atmosphärische Gitarrenspur und eine verheulte Sprachmemo Beyzas zueinander und der Raum spürte: Das ist es: Ein psychopharma-kologischer Cocktail aus RnB, Indiepop und Dreamrock, der unter der Hotline +43 664 99 82 13 333 aktiviert werden kann.Das Konzeptalbumist nunnicht nur ein Tribut an die klassische RnB-Trinity aus Concept, Skit-Parts und Fades, sondern auch eine Hommage an die intime Wahrhaftigkeit von Freund*innenschaften –sind die Songs daraufschließlich im selben Duktus geschrieben, in dem die best FriendsAze auch privat miteinander kommunizieren.Generell scheint der nihilistisch-lebensfrohe Modus der Band einen Nerv zu treffen: Als Supportact waren Aze auf Tour mit Lola Marshund AzesFanbase wächst und wächst. »Trust your instincts. You know what’s best for you«, so die Maxime im Intro, die klarstellt: Der Weg ins sade-istische Seelenheil war noch nie so easy. Periodt.